Don Bosco talk online

Don Bosco Talk online

Die Salesianer Don Boscos und das Jugendpastoralinstitut Don Bosco (JPI) in Benediktbeuern laden zu einem neuen Veranstaltungsformat ein. Beim "Don Bosco talk online" geht es um aktuelle Themen aus der salesianischen Pädagogik und Pastoral in den Einrichtungen, Werken und Projekten der Ordensgemeinschaft in Deutschland - und darüber hinaus. Auch die Don Bosco Schwestern werden ihre Expertise zu verschiedenen Themenblöcken einbringen.

Zuhören. Austauschen. Netzwerken. Darum geht es bei der digitalen Veranstaltungsreihe, die in Form einer jeweils einstündigen Zoom-Konferenz stattfindet. Die thematischen Treffen werden durch Beiträge der Gastreferentinnen und -referenten eingeleitet. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen an die Gäste zu stellen und über die Inhalte zu diskutieren.

Eingeladen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter salesianischer Einrichtungen, Netzwerk- und Kooperationspartner der Ordensgemeinschaft und ihrer Einrichtungen, Freunde und Förderer sowie Interessierte an der Arbeit Don Boscos in Deutschland und weltweit.

 

Unser letzter Don Bosco Talk online

Dienstag, 14. Juni 2022, ab 18 Uhr

Balsam für die Seele - Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen

beratung_goldsmits

Auch das psychische Wohlergehen gehört zum Kinderrecht auf Gesundheit. Zwar haben besonders in den Corona-Jahren die psychischen Probleme bei Kindern und Jugendlichen zugenommen, der Schutz vor psychischen Erkrankungen und deren Behandlung bei jungen Menschen lagen aber bereits davor im Argen. 

Die Gastreferenten Marie-Luise Morgenstern, Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, und Bruder Mike Goldsmits, Sozialpädagoge in der Jugendeinrichtung Villa Lampe in Heiligenstadt, werfen einen Blick in die Kinder- und Jugendseelen Deutschlands und Österreichs. 

Wo stecken die Risikofaktoren für Kinder und Jugendliche, eine psychische Erkrankung zu entwickeln? Wie reagiert das Gesundheitssystem darauf, wie der Kindergarten, die Schule oder die Familie? Und wo können wir als Don Bosco Familie, die zahlreiche Kinder- und Jugendeinrichtungen betreibt, ansetzen, um eine positive Entwicklung der psychischen Gesundheit zu fördern? 

Gesprächspartner:
Marie-Luise Morgenstern, Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, aktiv bei VIDES Deutschland
Br. Mike Goldsmits, Villa Lampe Heiligenstadt

 

Anmeldung

Per E-Mail an das Sekretarat des JPI: jpi.sekretariat@donbosco.de oder über unser Online-Anmeldeformular.

Die Einwahldaten erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per E-Mail.

 

Sr Sarah Garcia sitzt lächelnd am Schreibtisch
Themenreihe "Kinderrechte"

Im Rahmen des Jubiläumsjahres der Don Bosco Schwestern gibt es 2021/22 fünf Veranstaltungen in der Reihe Don Bosco talk online, die die Kinderrechte in den Blick nehmen. Eröffnet wurde die Reihe mit einem Talk am 10. Dezember 2021 mit Schwester Sarah Garcia FMA (Foto), die seit 2019 das Menschenrechtsbüro der Don Bosco Schwestern in Genf leitet. Der zweite Talk im Februar 2022 beschäftigte sich mit den Kinderrechten in Österreich und Deutschland. Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez, Koordinatorin vom Netzwerk Kinderrechte Österreich verwies dabei auf aktuelle Baustellen in den beiden Ländern.

Kommende Veranstaltungen

Dienstag, 14. Juni 2022: Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (siehe oben)

 

Bisherige Veranstaltungen

Dienstag, 2. März 2021, 16:30 Uhr

So nah und doch so fern

Religionssensible Erziehung in einem muslimisch geprägten Umfeld
Einblicke in den religiösen, kulturellen und pädagogischen Alltag von Don Bosco Istanbul
Gesprächspartner: Pater Simon Härting, Don Bosco Istanbul

 

Dienstag, 4. Mai 2021, 16:30 Uhr

Junge Menschen ins Leben begleiten

Schulpastoral an den Don Bosco Schulen Vöcklabruck
Gesprächspartner: Sr. Elisabeth Siegl, Sr. Zäzilia Holzer, Sr. Maria Maul

 

Dienstag, 1. Juni 2021, 16:30 Uhr

Nachhaltig und gerecht

Initiativen zur Veränderung in salesianischen Einrichtungen
Was hältst Du davon?
Gesprächspartner: Jürgen Zach, Leiter der Arbeitsgruppe "Bewahrung der Schöpfung" bei den SDB

 

Dienstag, 5. Oktober 2021, 16:30 Uhr

„Viele junge Menschen haben Unterstützungsbedarf“

Moderne Jugendhilfe am Beispiel des Jugendhilfezentrums Helenenberg

Gesprächspartnerin: Sieglinde Schmitz, Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg

Dienstag, 2. November 2021, 16:30 Uhr

 

"hard (heart) to reach" - Perspektiven für die Arbeit mit schwer erreichbaren jungen Menschen

Dieser "Don Bosco talk online" ist Teil mehrerer Veranstaltungen, die sich in diesem Jahr mit dem Thema "schwer erreichbarer junger Menschen" befasst. Hierzu gehören beispielsweise die Publikation "Prekäre Positionen" von Prof. Kirchner, der Beitrag am digitalen Jugendhilfetag und nicht zuletzt das Symposium "hard (heart) to reach" vom 28. Oktober. Eben auf dieses Symposium, die Inhalte und die Diskussionen möchte der Online Talk eingehen. Im Gespräch mit Achim Jägers, Teil des Organisationsteams dieser Veranstaltungen, möchten wir auf die Veranstaltung zurückblicken und mit den Teilnehmer*innen des Online Talks ins Gespräch kommen.

Gesprächspartner: Achim Jägers, Referent für Einrichtungen der Salesianer Don Boscos

 

Freitag, 10. Dezember 2021

Stand up for human rights!

Das Menschenrechtsbüro der Don Bosco Schwestern in Genf

Der erste "Don Bosco talk online", der sich dem Themenschwerpunkt Kinderrechte widmet, findet am 10. Dezember 2021, am „Internationalen Tag der Menschenrechte“, statt. Gastreferentin ist Schwester Sarah Garcia, die seit 2019 das Menschenrechtsbüro der Don Bosco Schwestern in Genf leitet. Mit viel Engagement setzen sie und ihre Mitschwestern sich beim UN-Menschenrechtsrat in Genf für Kinderrechte weltweit ein.

Wichtig: Der Talk findet dieses Mal auf Englisch statt.

Gesprächspartnerinnen:
Sr. Sarah Garcia, Leitung Menschenrechtsbüro der Don Bosco Schwestern in Genf
Nicole Wyszecki,ehemalige Praktikantin

Moderation: Sr. Gisela Porges

 

Dienstag, 8. März 2022, ab 18 Uhr

Weltweit starke Mädchen!

Anlässlich des Weltfrauentags geben Susanne Arzt, Projektreferentin Don Bosco Mondo und Ulla Fricke, Abteilungsleitung Bildung bei Don Bosco Mission Bonn, Einblicke in weltweite Projekte zum Schutz und zur Förderung von Frauen und Mädchen. Denn immer noch gehen Mädchen seltener zur Schule, sind öfter von sexualisierter Gewalt betroffen und erfahren weniger Wertschätzung. Die Referentinnen zeigen, wie die Don Bosco Pädagogik hilft, Mädchen und junge Frauen zu empowern, damit sie sich gegen Benachteiligung und Vorurteile wehren können.

 

Dienstag, 26. April 2022, ab 18 Uhr

Straßenpädagogik - Das Recht auf Bildung für alle Kinder

Straßenkinder

Dieses Mal dürfen wir Prof. Dr. Hartwig Weber, Gründer der Patio13 – Schule für Straßenkinder und Dozent des Online-Studienganges „Straßenpädagogik“, begrüßen. Er zeigt, wie es mithilfe nachhaltiger Bildungsangebote gelingt, Kinder in riskanten Lebenslagen in die Gesellschaft zurückzuholen.

 

 

 

 

 

Online-Anmeldung


 

Datenschutzhinweis

Ihre Daten dienen ausschließlich dem E-Mail-Versand unseres Newsletters und unseres Literaturdienstes. Ihre Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an jpi.sekretariat@donbosco.de widerrufen. Zudem finden Sie in jedem E-Mail-Newsletter einen zur Abbestellung.