Neue Kinderwohngruppe im Bereich Hilfen zur Erziehung
Ensdorf - Nicht jedes Kind hat das Glück, in einem Zuhause aufzuwachsen, das Schutz und Geborgenheit bietet. Wenn Eltern mit eigenen Problemen belastet sind und es nicht schaffen, sich ausreichend um ihre Kinder zu kümmern, braucht es andere Orte, die ihnen ein sicheres Zuhause bieten. Am Donnerstag, 23.10.2025, wurde bei Don Bosco Ensdorf ein solcher Ort eingeweiht: eine Kinderwohngruppe aus dem Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe.
Gästezimmer zu kindgerechtem Wohnraum umgebaut
Im dritten Stock des Klosters Ensdorf wurden dafür ehemalige Gästezimmer zu einer Wohngruppe umgebaut. Bis zu vier Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren, die nicht in ihrer eigenen Familie leben können, finden dort ein neues Zuhause.
Jedes hat ein eigenes Zimmer. Außerdem gibt es eine gemeinsame Küche, ein Wohnzimmer, ein Spielzimmer, einen Rückzugsraum und ein Zimmer mit Büro und Schlafbereich für das pädagogische Personal, von dem die Kinder rund um die Uhr betreut werden. Möglich wurde der Umbau auch durch eine großzügige private Spende von 50.000 Euro.
Kinder aufnehmen, die sonst überall abgelehnt werden
„Wir freuen uns sehr, dass wir in unserem Landkreis dieses besondere Angebot schaffen konnten für Kinder, die ein echt großes Packerl zu tragen haben“, erklärte Thomas Schieder, Leiter des Jugendamtes im Landkreis Amberg-Sulzbach. Mit Don Bosco habe man einen Träger gefunden, der dafür bekannt sei, auch Kinder aufzunehmen, die sonst überall abgelehnt würden. Er bedankte sich bei Daniel Neuburger, Einrichtungsleiter von Don Bosco Ensdorf, und Thomas Zintl, Einrichtungsleiter von Don Bosco Regensburg, für das engagierte und konstruktive Miteinander bei der Einrichtung der Wohngruppe.
Beide Don Bosco Einrichtungen arbeiten im Bereich Jugendhilfe eng zusammen, da Ensdorf bisher hauptsächlich ein Standort für Jugendbildung war, während es bei Don Bosco Regensburg bereits seit langem Wohngruppen im Bereich Hilfen zur Erziehung gibt.
Großer Bedarf an Wohnplätzen in der Jugendhilfe
Belegt werden die Plätze in der Ensdorfer Kinderwohngruppe sowohl durch das Jugendamt des Landkreises Amberg Sulzbach als auch durch das Jugendamt der Stadt Regensburg, dessen Leiter Marco Hildebrand Merk ebenfalls zur Einweihungsfeier gekommen war. Mit dabei war außerdem Dagmar Weininger von der Heimaufsicht der Regierung der Oberpfalz, die betonte, dass der Bedarf an Plätzen im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe aktuell sehr groß sei.
Um den Segen Gottes für die neuen Räume und ihre Bewohnerinnen und Bewohner, bat P. Ulrich Schrapp, Direktor der Salesianergemeinschaft in Ensdorf. Zwei Kinder leben bereits in der Wohngruppe, ein drittes wird bald dazukommen. Der vierte Platz soll offen bleiben für Kinder, die aufgrund einer akuten Krisensituation kurzfristig in Obhut genommen werden.
Dank an alle Mitarbeitenden
Ein besonderer Dank von allen Seiten galt dem Team von Mitarbeitenden, die sich um die Kinder kümmern. „Das ist eine wirklich herausfordernde Arbeit und sie schließt nicht nur den pädagogischen Bereich ein, sondern auch Hauswirtschaft, Haustechnik oder Verwaltung“, so Thomas Zintl. „Nur mit dem Engagement des ganzen Teams können wir es schaffen, den Kindern die Sicherheit, die Verlässlichkeit und die Beziehungsangebote zu geben, die sie brauchen, um sich entwickeln und ihr Leben gestalten zu können.“
Text und Fotos: Claudia Klinger

