Neues Förderzentrum auf dem Maisel-Gelände: Planung kommt voran

Veröffentlicht am: 23. Juli 2025

Bamberg– Nach einem langen Weg ist der Bau des neuen Förderzentrums des Don Bosco Jugendwerks Bamberg für die Bartolomeo-Garelli-Schule und die Heilpädagogische Tagesstätte Giovanni in greifbare Nähe gerückt. Mehr als 25 Jahre lang wurde ein geeigneter Standort gesucht – nun soll auf dem Gelände der ehemaligen Maisel-Brauerei ein moderner, kindgerechter Ort entstehen, der auf die besonderen Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten ist.

Architektenwettbewerb: Siegerentwurf verbindet Bestand mit Neubau

Ein zentrales Element der Planung war ein Architektenwettbewerb, mit dem die Frage gestellt wurde: Wie sieht eine Schule aus, die Kinder mit Förderbedarf bestmöglich unterstützt? Insgesamt wurden rund 15 Entwürfe eingereicht. Vier davon kamen in die engere Auswahl, und am 28. Mai 2025 fand im Don Bosco Jugendwerk die feierliche Preisverleihung statt. 

Den ersten Platz sicherten sich umarchitekt und JOMA Landschaftsarchitektur aus Bamberg, die in ihrem Entwurf das bestehende Maisel-Gebäude und den alten Baumbestand gekonnt einbinden.

Neues Förderzentrum hat überregionale Bedeutung 

Im Rahmen der Preisverleihung wurde nicht nur das Siegerteam gewürdigt – auch die Bedeutung des Neubaus für die gesamte Region wurde hervorgehoben. Die Bartolomeo-Garelli-Schule betreut derzeit rund 50 Schülerinnen und Schüler mit sozial-emotionalem Förderbedarf, die Nachfrage steigt stetig. Mit dem neuen Standort soll die Kapazität auf 100 Plätze verdoppelt werden. Sandra Schmidt, Rektorin der Schule, betonte: „Unser Motto lautet: Wir sind es wert. Und jetzt wird dieses Motto Wirklichkeit.“

An der feierlichen Preisverleihung nahmen unter anderem Vertreter der Stadt Bamberg, der Regierung von Oberfranken, der Salesianer Don Boscos, Architekturbüros und zahlreicher Unterstützer teil. Ein besonderer Dank galt den vielen Spenderinnen und Spendern, ohne die der Bau der Heilpädagogischen Tagesstätte Giovanni nicht möglich wäre.

Begleitend zur Preisverleihung wurde im Comboni-Haus eine Ausstellung aller eingereichten Entwürfe eröffnet, die bis zum 7. Juni 2025 öffentlich zugänglich war. Interessierte konnten sich dort einen Eindruck davon verschaffen, wie innovativ und vielfältig Schularchitektur gedacht werden kann – ein wichtiger Beitrag zur Bildungslandschaft in Bamberg.

Erster Spatenstich im Sommer 2026 geplant

Mit dem Abschluss des Wettbewerbs und der geplanten Baugenehmigung rückt der erste Spatenstich im Sommer 2026 in greifbare Nähe. Was einst als langwierige Suche begann, hat sich zu einem echten Zukunftsprojekt entwickelt – getragen von Vision, Gemeinschaft und einem starken pädagogischen Anspruch.

Text und Fotos: Moritz Trebin