Sinnfragen gehen online – Religionssensible Erziehung heute

Veröffentlicht am: 5. Mai 2025
Fachkräfte trafen sich in Benediktbeuern zum Vernetzungstreffen Religionssensible Erziehung.

Fachkräfte fragten sich beim Vernetzungstreffen Religionssensible Erziehung unter anderem, wie Sinnfragen online beantwortet werden können. 

Benediktbeuern – Das RSE-Vernetzungstreffen ist ein Forum für Pädagog:innen und Multiplikator:innen aus Jugendhilfe und Bildung, die sich mit Fragen von Sinn, Haltung, Identität und pädagogischer Praxis beschäftigen. Die Organisation der Veranstaltung übernahm das Jugendpastoralinstitut
Vom 06. – 08. April 2025 kamen in Benediktbeuern Fachkräfte zusammen – zum Gespräch über Sinnfragen junger Menschen, über digitale Herausforderungen, zur fachlichen Weiterentwicklung und zur gemeinsamen Suche nach Antworten auf drängende Fragen.
In Workshops und Austauschformaten wurden digitale Methoden erprobt, diskutiert, Best-Practice-Beispiele reflektiert und kollegial beraten.

Pädagogik, die sich der Lebenswirklichkeit stellt

Alle Teilnehmenden waren überzeugt: Junge Menschen verdienen eine Pädagogik, die sich ihrer Lebenswirklichkeit stellt – analog und digital, persönlich und religionssensibel.
Denn: Die Frage nach Sinn bleibt – sie stellt sich nur in neuen Formen.

 Text: Alexandra Wielander; Foto: JPI