Chemnitz MOVES begeistert ein ausverkauftes Haus
Knapp 600 Zuschauer feiern die große Abschlussaufführung in „die fabrik chemnitz“
Mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations endete am Samstag, 22. November 2025, die Abschlussaufführung von Chemnitz MOVES – „Bitte bestätige, dass Du ein Mensch bist!“. Die Halle von „die fabrik chemnitz“ war bis auf den letzten Platz gefüllt: Knapp 600 Besucherinnen und Besucher feierten die Jugendlichen, die gemeinsam mit Profis aus Musik, Tanz und Schauspiel eine eindrucksvolle KI-Performance präsentierten.
Junge Talente, die über sich hinauswachsen
21 Jugendliche aus Einrichtungen von DON BOSCO SACHSEN standen gemeinsam mit der Jungen Deutschen Philharmonie, Schauspieler Christoph Tomanek und Tänzerin Sara Ezzell auf der Bühne und führten eine multimediale Performance über Künstliche Intelligenz und Menschsein auf – inspiriert vom Mythos von Pygmalion und Galatea. Unter der Regie von Anna Drescher und der musikalischen Leitung von Anna-Sophie Brüning verband die Aufführung Musik, Bewegung, Projektionen und Schauspiel zu einem einzigartigen Gesamterlebnis.
Stimmen der Jugendlichen
Die Aufführung war für viele ein Moment, den sie nicht vergessen werden:
„Es war sehr aufregend. Ich habe gemerkt, wie alle Augen auf mich gerichtet waren und musste trotzdem in der Rolle bleiben. Ich bin echt stolz auf mich und bin gespannt auf die Reaktion meiner Familie.“
Mary-Jane Lindner, Teilnehmerin Chemnitz MOVES
Auch hinter der Bühne zeigten die Jugendlichen beeindruckende Professionalität und Teamgeist – und spüren schon jetzt die nachhaltige Wirkung des Projekts:
„Nachdem jetzt alles vorbei ist, sehe ich an den Tränen der anderen, was das eigentlich für eine große Sache war. Das Projekt hat uns wachsen lassen und gibt uns Mut für die Zukunft.“
Bilal Tosun, Teilnehmer Chemnitz MOVES
Regisseurin Anna Drescher zeigte sich ebenso begeistert:
„Ich bin wahnsinnig stolz auf die Jugendlichen. Sie waren alle da, haben sich an alle Verabredungen gehalten, keiner ist von der Bühne gegangen. Ich freue mich unglaublich, wie toll sie das gemacht haben und glaube, dass das sehr viele Menschen positiv überrascht hat.“
Ein Gemeinschaftsprojekt, das weit über die Bühne hinaus wirkt
Hinter der Bühne arbeiteten rund 200 weitere Jugendliche aus den Don Bosco-Ausbildungsbereichen an Bühnenbau, Ticketing, Requisite, Technik, Catering und Organisation mit.
Damit wurde Chemnitz MOVES zu einem echten Gemeinschaftsprojekt, das zeigt, wie viel Potenzial in jungen Menschen steckt, wenn sie ernst genommen werden und Verantwortung übernehmen dürfen.
Gäste aus ganz Deutschland zu Besuch
Rund 50 Förderinnen und Förderer von Don Bosco aus ganz Deutschland begleiteten das Aufführungswochenende. Neben der Show lernten sie auch die Einrichtungen in Burgstädt, Hartmannsdorf und den Don Bosco Club Chemnitz kennen – und erfuhren aus erster Hand, wie Don Bosco Sachsen junge Menschen im Alltag stärkt.
Große mediale Aufmerksamkeit
Auch die Medien zeigten großes Interesse an Chemnitz MOVES. Berichte erschienen unter anderem bei:
- ZDF heute (ab Minute 06:40): https://www.zdf.de/play/magazine/heute-106/251123-heute-sendung-17-uhr-100?q=zdf+heute
- MDR SACHSENSPIEGEL: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-sachsenspiegel/don-bosco-sachsen-fuehrt-mit-21-jugendlichen-ki-show-auf/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy82NWU3MmU0My01N2M4LTQzZmUtOTZmNS05Nzk1ODRkN2Q4NGU
Ein starkes Zeichen für die Kulturhauptstadt Chemnitz
Chemnitz MOVES ist Teil des offiziellen Programms der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 und zählt zu den letzten großen Höhepunkten des Kulturhauptstadtjahres. Die Aufführung passte perfekt zu dem Gedanken der Kulturhauptstadt Chemnitz, Ungesehenes sichtbar zu machen.
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, was möglich wird, wenn Jugendliche ihre Talente entdecken, sich ausprobieren und gemeinsam wachsen dürfen.

