Crossmediales Projekt „Unsere Welt“ macht Lernende zu Lehrenden

Ein Wandbild illustriert das Projekt „Unsere Welt“, in dem Teilnehmende ihre Lebenssituation mit anderen Teilnehmenden teilen und symbolisch in einem Boot sitzen.
Würzburg – Die Teilnehmenden im Caritas-Don Bosco-Bildungszentrum und in der Don Bosco-Berufsschule meistern vielfältige Herausforderungen. Diese sind nicht immer einfach zu beschreiben und von Teilnehmendem zu Teilnehmendem unterschiedlich.
Filmsequenzen zeigen Herausforderungen des Alltags
„Jeder Einzelne ist Experte für seine jeweilige Lebenslage“, erläutern Ausbilder Timo Erlenbach und Lehrer Ben Böck die Idee des schülergesteuerten Projekts „Unsere Welt“. Dabei berichten Teilnehmende aus der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme in kurzen Filmsequenzen aus ihrem Alltag und den damit verbundenen Herausforderungen ihrer Krankheitsbilder wie ADHS oder Depression.
Aufklären und Verständnis schaffen
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler sowie Mitarbeitende und Ausbildende über die Herausforderungen in verschiedensten Lebenssituationen aufzuklären und sie „ins Boot zu holen“. Entsprechend gibt es in der Berufsschule auch eine mit einem 3D-Drucker erstelltes Wandbild, in dem die Teilnehmenden symbolisch aus ihrem Haus treten und mit anderen Teilnehmenden und deren Handicaps gemeinsam in Booten auf dem „Marktplatz Don Bosco“ und dem „Fluss der Zukunft“ segeln.
Die Interviewszenen mit den Teilnehmenden Artur, Elias, Isabel, Jiska, Lars, Lucas, Maxim, Nele, Nikolaos, Tyrese und Yannik können über in der Don Bosco Berufsschule ausgehängte QR-Codes als „Nextcloud-Datei“ abgerufen werden.
Lernende werden zu lehrenden Experten
So werden aus den bisher lernenden Teilnehmenden durch ihr persönliches Knowhow lehrende Experten“, freut sich Schulleiter Dr. Harald Ebert zusammen mit dem Direktor des Caritas-Don Bosco-Bildungszentrums Andreas Halbig über das gelungene Projekt, das von der Neumayer-Stiftung in Frankfurt gefördert wird.
Text und Foto: Marcus Meier