Aktuelle Nachrichten

Studientag zu 150 Jahre Salesianische Weltmission

Veröffentlicht am: 24. November 2025
Bonn – Die Missionsprokur der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos lud am 7. November zu einem Studientag zum 150. Jubiläum der Missionsaussendung ein. Thema waren das missionarische Wirken damals und heute sowie die Auseinandersetzung mit dem Ziel von Mission. 
Mehr

Chemnitz MOVES begeistert ein ausverkauftes Haus

Veröffentlicht am: 24. November 2025
Mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations endete am Samstag, 22. November 2025, die Abschlussaufführung von Chemnitz MOVES – „Bitte bestätige, dass Du ein Mensch bist!“. Die Halle von „die fabrik chemnitz“ war bis auf den letzten Platz gefüllt: Knapp 600 Besucherinnen und Besucher feierten die Jugendlichen, die gemeinsam mit Profis aus Musik, Tanz und Schauspiel eine eindrucksvolle KI-Performance präsentierten.
Mehr

Sitzkissen für die Bühnenshow Chemnitz MOVES

Veröffentlicht am: 14. November 2025
Burgstädt – Bald ist es soweit: Am 22. November kommt die Show „Chemnitz MOVES – Bitte bestätige, dass Du ein Mensch bist!“ auf die Bühne. Nicht nur die Hauptdarsteller bereiten sich intensiv darauf vor, auch hinter den Kulissen ist für die jungen Menschen bei Don Bosco Sachsen viel zu tun, zum Beispiel bei der Gestaltung des Bühnenbildes.   
Mehr

Hoffnung schenken, Zukunft gestalten: Erste Missionsaussendung Don Boscos vor 150 Jahren

Veröffentlicht am: 9. November 2025
München/Bonn – Seit 150 Jahren engagieren sich Missionare der Salesianer Don Boscos weltweit dafür, dass junge Menschen Chancen auf Bildung, Ausbildung und ein Leben in Würde erhalten. Am 11. November 1875 brachen in Turin (Italien) zehn junge Ordensmänner im Auftrag Don Boscos nach Argentinien auf. Ihr Ziel war die Patagonien-Mission – ein mutiger Anfang, der den Grundstein für 150 Jahre weltweiten missionarischen Einsatz legte.
Mehr

Der Vergessenheit entrissen: Das Schicksal von Paul Dübe SDB

Veröffentlicht am: 4. November 2025
Münster – Zum Gedenken an den von den Nationalsozialisten ermordeten Salesianer Paul Dübe (1905–1943) wurde am 03. Oktober 2025  ein Stolperstein vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Dübe in Münster verlegt. 
Mehr

Ehemaligentreffen bei Don Bosco Aschau

Veröffentlicht am: 4. November 2025
Aschau am Inn – Wie jedes Jahr trafen sich ehemalige Mitarbeitende, Teilnehmende sowie Förderer und Freunde von Don Bosco Aschau zum Ehemaligentreffen. 
Mehr

Jubiläum: 175 Jahre Jugendhilfe in Sannerz

Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025
Das Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz feierte unter dem Motto „#175 – Jugendhilfe in Sannerz“ das 175-jährige Bestehen. Ein Festakt eröffnete die Jubiläumsfeierlichkeiten, gefolgt von einem gemeinsamen Mittagessen. Am Nachmittag konnten die Gäste Fotoausstellungen und einen Vortrag zur Entwicklung der Jugendhilfe besuchen. Ein Gottesdienst schloss den festlichen Rahmen ab. Die jungen Menschen konnten den Tab bei einem Kinoabend ausklingen lassen. 
Mehr

Neue Kinderwohngruppe im Bereich Hilfen zur Erziehung

Veröffentlicht am: 24. Oktober 2025
Ensdorf - Ein sicherer Ort für Kinder in schwierigen Lebenslagen - das ist die neue Kinderwohngruppe im Bereich Hilfen zur Erziehung bei Don Bosco Ensdorf. Bis zu vier Kinder werden können hier ein neues Zuhause finden. Am Donnerstag, 23.10.25 wurde sie offiziell eingeweiht.
Mehr

Campus-Tag 2025: Die Haidhausener Nachbarschaft entdecken

Veröffentlicht am: 22. Oktober 2025
München – Der Campus Don Bosco in München ist ein Ort, an dem Menschen arbeiten, leben und sich begegnen. Am 2. Oktober 2025 lud der Campus-Rat die Mitarbeitenden der Einrichtungen vor Ort zum vierten Mal zum Campus-Tag ein, der alle zwei Jahre stattfindet. 
Mehr

Don Bosco Regensburg bei Talkrunde "Kaum zu glauben" von TVA

Veröffentlicht am: 22. Oktober 2025
Regensburg - Bei der Talkrunde "Kaum zu glauben?" des ostbayerischen Lokalsenders TVA stand am Sonntag, 19. Oktober, die Arbeit von Don Bosco Regensburg im Mittelpunkt. Zu Gast waren Pastoralleiter P. Jörg Widmann und die Erziehungsleiterin des Bereichs "Außenbetreutes Wohnen", Isabella Wollitzer.
Mehr